

Das Bandel
sortiert in:
Das Bandel
sortiert in:
Mehrstimmige Gesänge sind nicht-kontrapunktische musikalische Vertonungen für mehrere Singstimmen, manchmal mit Begleitung eines Tasteninstruments oder anderer Instrumente. Mozart komponierte nur eine kleine Anzahl mehrstimmiger Gesänge, hauptsächlich für private Anlässe in Wien. Die Lieder, die bei Feiern der Freimaurer verwendet wurden, stehen zwischen dem Sololied und dem mehrstimmigen Lied, da nur die letzten Zeilen von einem Männerchor gesungen oder wiederholt werden.
Abschrift, 1790
Partitur: 14 Bl.
Erstdruck, 1795
Das Bändchen./ Ein scherzhaftes Terzett/ von W. A. Mozart./ Leipzig,/ in der Breitkopfischen Musikhandlung.
Stimmen
Frühdruck, 1799
[Reihentitel:] Oeuvres de Mozart./ Cahier V./ contenant/ Trente Airs et Chansons/ pour le Pianoforte. [Umschlagtitel:] OEUVRES COMPLETTES/ de/ Wolfgang Amadeus Mozart/ Au Magasin de Musique de Breitkopf & Härtel/ à Leipsic. [Bandtitel:] XXX Gesänge/ mit/ Begleitung des Pianoforte/ von/ W. A. Mozart./ In der Breitkopf- und Härtelischen Musikhandlung/ in Leipzig./ V.
Stimmen
Abschrift, 1800
Terzett/ 3. Singstimmen/ 2. Violinen./ Basso. [Kopftitel:] Das Bändchen. Ein Scherzhaftes Terzett.
Stimmen
Abschrift, 1760-1800
[Kopftitel?: ] Das Bandel–Terzett Von Mozart
Stimmen
Abschrift, 1760-1800
Das Bändchen/ Terzett/ von/ Mozart.
Stimmen
Abschrift, 1760-1800
Das Bändchen/ ein scherzhaftes Terzett/ componirt von/ Mr. Mozart
Partitur; Stimmen
Frühdruck, 1800
Das Bändchen./ ein scherzhaftes Terzett/ von/ W. A. Mozart./ Wien verlegt bey Jos: Eder am Graben/ [links:] No. 93 [rechts:] 40. X
Frühdruck, 1808
XXX Gesänge/ mit Begleitung des Pianoforte/ von/ W. A. MOZART.
Partitur
Abschrift, 1810
[Kopftitel:] Das Bandl./ Das Bändchen. Ein scherzhaftes Terzet. Mozart.
Partitur: 4 Bl.