

Die Trennung
sortiert in:
Die Trennung
sortiert in:
Die erhaltenen Lieder stammen hauptsächlich aus Mozarts Wiener Jahren und wurden für den Freundeskreis geschrieben. Laut Aussage seiner Schwester hat Mozart während seiner Salzburger Jahre nur wenige Lieder komponiert. Das typische Lied ist eine kurze Vertonung eines strophischen Gedichts mit Klavierbegleitung, wobei für jede Textstrophe die gleiche Musik verwendet wird. Mozart schrieb auch mehrere durchkomponierte Lieder, die damals meist Deutsche Arien und nicht Lieder genannt wurden. Das berühmteste davon ist Das Veilchen KV 476 nach einem Text von Johann Wolfgang von Goethe. Die Lieder, die bei Feiern der Freimaurer verwendet werden, stehen zwischen dem Sololied und dem mehrstimmigen Lied, da die letzten Zeilen des Textes von einem Männerchor gesungen oder wiederholt werden.
Autograph, 1787
Erstdruck, 1789
Zwey Deutsche Arien/ zum Singen beym Clavier/ in Musick gesetzt/ von Herrn Kapellmeister/ W. A. Mozart/ II-ter Theil./ [links:] In Wien bey Artaria Comp. [rechts:] 30. X-r/ 240-270
Partitur
Frühdruck, 1798
Collection complette de tous les oeuvres pour le Fortepiano de Mozart Das Veilchen/ fürs/ Clavier und Gesang/ gesetzt, von/ Herrn W. A. Mozart
Partitur
Frühdruck, 1798
VI. / Deutsche Lieder/ mit Begleitung/ des/ Piano–Forte/ von/ W. A. Mozart
Partitur: 27 S.
Frühdruck, 1798
Sämmtliche/ Lieder und Gesänge/ beym Fortepiano/ vom Capellmeister/ W. A. Mozart
Partitur
Frühdruck, 1799
[Reihentitel:] Oeuvres de Mozart./ Cahier V./ contenant/ Trente Airs et Chansons/ pour le Pianoforte. [Umschlagtitel:] OEUVRES COMPLETTES/ de/ Wolfgang Amadeus Mozart/ Au Magasin de Musique de Breitkopf & Härtel/ à Leipsic. [Bandtitel:] XXX Gesänge/ mit/ Begleitung des Pianoforte/ von/ W. A. Mozart./ In der Breitkopf- und Härtelischen Musikhandlung/ in Leipzig./ V.
Partitur
Frühdruck, 1799
A Collection/ of Original/ Songs/ with an Accompaniment for the/ Piano Forte or Harp/ Composed by/ W. A. Mozart
Partitur
Abschrift, 1800
Ari=/en aufs Cla=/ vier/ J:S:
Partitur: 32 Bl.
Frühdruck, 1800
Skalde–/ Stycken/ Satte/ i/ Musik
Partitur
Frühdruck, 1805
Gesänge/ von/ W. A. Mozart/ mit Begleitung der Guitarre/ arrangirt/ von/ A. Harder
Partitur