

Dixit und Magnificat in C
sortiert in:
Im Salzburger Dom fanden Vespergottesdienste täglich um 15 Uhr statt; der Hofstaat und die Hofmusik nahmen daran aber nur bei den höchsten Festen des Kirchenjahres teil. Psalm 109 (in der lateinischen Vulgata) und das Magnificat bilden die unveränderlichen Rahmenteile der Vesperkomposition, während die Auswahl von vier Zwischenpsalmen je nach Festtag variierte. Wenn der Fürsterzbischof die Vespergottesdienste selbst zelebrierte, wurden alle zugehörigen Psalmen und das Magnificat mit Orchesterbegleitung aufgeführt; andernfalls wurden nur Dixit und Magnificat vollstimmig musiziert.
Litaneien sind Gebete mit Bittrufen der Gemeinde oder des Chors. Zusätzlich zu den üblichen Aufführungen in den Vespergottesdiensten an Samstagen und vor Marienfesten wurden Lauretanische Litaneien in Salzburg seit 1765 am Nepomukfest (16. Mai) und an den folgenden Tagen in der Kapelle von Schloss Mirabell und in der Franziskanerkirche aufgeführt. Sakramentslitaneien wurden im Salzburger Dom im Rahmen des 40-stündigen Gebets, das von Palmsonntag bis zum nachfolgenden Dienstag abgehalten wurde, gesungen.
Das Miserere (Psalm 50 in der lateinischen Vulgata) ist einer der sieben Bußpsalmen.
Autograph, 1774
Dixit di Wolfgango Amadeo Mozart/ à salisburgo nel mese di luglio 1774
Partitur: 24 Bl.
Abschrift, 1787
Stimmen
Abschrift, 1760-1800
I/ Dixit et Magnificat a/ 4 Voci/ 2 Violini/ 2 Clarini/ Timpani/ col Organo/ D. C./ Del Sig.re Caval:/ Amadeo Wolfgango Mozart
Stimmen
Abschrift, 1760-1800
Dixit/ à/ Canto Alto Tenore Basso/ Violino Primo Violino 2do/ Clarino Imo, Clarino IIdo/ Tympano/ Violone/ con/ Organo
Stimmen
Abschrift, 1800
Dixit et Magnificat/ a/ 4. Voci./ 2. Violini/ 2. Clarini/ Timpani/ Violone/ e/ Organo/ del Sigr. Wolfgango Mozart
Partitur: 30 Bl.
Abschrift, 1800
Magnificat./ di/ W. A. Mozart
Partitur: 29 S.
Abschrift, 1802
Partitur
Abschrift, 1820
Dixit Dominus/ 1ter Psalm von einer 3ten Vesper/ für/ 4. Singstimmen und Instrumente/ von W. A. Mozart./ Partitur.
Partitur: 24 S.
Frühdruck, 1822-1823
Hoch vom Heiligthume &c./ KANTATE/ von W. A. Mozart./ in Partitur./ No. 6/ bey Breitkopf & Härtel in Leipzig.
Partitur: 34 S.
Erstdruck, 1827
CANTATE/ Hoch vom Heiligthum/ Für vier Singstimmen/ von/ W. A. MOZART./ Im Clavierauszuge von C. Zulehner./ N.o 11
Klavierauszug : 18 S.