

Drei Triosätze
sortiert in:
Kammermusik mit Clavier oder Glasharmonika für drei oder mehr Instrumente
Drei Triosätze
sortiert in:
Mozart komponierte eine beträchtliche Anzahl von Werken mit einer führenden Klavierstimme, darunter fast 20 Sonaten und Variationen für Klavier und Violine (siehe Werkgruppe 23). Von den übrigen sind die meisten mit Violine und Violoncello besetzt. Wie der Titel „Sonate für Klavier mit einer Begleitung von …“ deutlich macht, strebte Mozart keine Gleichberechtigung der Instrumente an. Er schrieb auch ein Trio mit Klarinette und Viola (KV 498), zwei Quartette für Klavier und Streichtrio (KV 478 und KV 493), ein höchst individuelles Quintett für Klavier und vier Blasinstrumente (KV 452), sowie ein Adagio und Rondo mit Glasharmonika (KV 617).
Autograph, 1783
Partitur: 8 Bl. (16 beschr. S.)
Frühdruck, 1797
Stimmen
Frühdruck, 1825-1827
TRIO/ für/ Pianoforte,/ Violine und Violoncell/ componirt von/ W. A. MOZART./ N.o 3 der nachgelassenen Werke.
Stimmen
Frühdruck, 1852
TRIOS/ für/ Pianoforte,/ Violine & Violoncell/ componirt von/ W. A. Mozart.
Stimmen
Abschrift
Partitur
Abschrift
[Kopftitel?: ] Fortepiano Componirt von W. A. Mozart.
Stimmen
Abschrift
[Titel vor Satz1:] Trio./ per il/ Clavicembalo./ con/ Violino, e Violoncello.// [von Nissen:] angefangen/ von W. A. Mozart, geendigt von einen Anonym. [Titel vor Satz 2:] [von Nissen:} Andantino/ und/ Allegro/ zum [von 1. Hand:] Trio/ per/ Clavi Cembalo/ con/ Violino/ e/ Violoncello,/ [von Nissen:] beyde angefangen/ [von 1. Hand:] Del Sigl W: A: Mozart [von Nissen:] ,/ geendigt von einen Anonym.
Stimme: 21 Bll.