

Konzert in d
sortiert in:
Zwischen 1773 und 1791 komponierte Mozart insgesamt 21 Konzerte für Klavier und Orchester, zwei Konzerte für zwei oder drei Klaviere (siehe Werkgruppe 14b) und zwei einzelne Rondosätze. Darüber hinaus gibt es eine beträchtliche Anzahl von überwiegend kurzen Fragmenten von Konzertsätzen, die Mozart verworfen hat. Die Salzburger Konzerte wurden noch nicht für das Hammerklavier komponiert, das vorgesehene Tasteninstrument wird jedoch nicht angegeben; es standen mehrere Instrumententypen – Orgel, Cembalo, Tangentenflügel – zur Verfügung. Mozart hat jedenfalls bis 1788 die unspezifische Bezeichnung „Cembalo“ für das Soloinstrument verwendet. In Wien lernte Mozart dann die technisch fortschrittlichen Hammerklaviere von Gabriel Anton Walter kennen. Die Holzbläser sind bei Aufführungen der vier Konzerte KV 413–415 und KV 449 nicht obligatorisch. In allen anderen Wiener Konzerten werden Holzbläser in vielen unterschiedlichen Konstellationen eingesetzt. Bereits kurz nach 1800 lagen alle Klavierkonzerte Mozarts (mit Ausnahme des Konzerts in C KV 246) in gedruckter Form vor, was ihre außerordentliche Beliebtheit belegt. Mehrere Konzerte wurden ausdrücklich für Schülerinnen Mozarts, insbesondere für Barbara Ployer, oder für Virtuosinnen wie Louise-Victoire Jenamy oder Maria Theresia Paradis komponiert. Während er Kadenzen und Eingänge in der Regel improvisierte, schrieb Mozart für seine Schwester und seine Schüler und Schülerinnen eine große Anzahl an Kadenzen auf (siehe Anhang G).
Autograph, 1785
Partitur: 47 Bl. (93 beschr. S.)
Abschrift, 1787
Concerto./ Per il/ Piano–Forte/ avec grand Orchestre./ Del Sigr. Cavalier/ Amadeo Wolfgango Mozart.
Stimmen
Erstdruck, 1796
CONCERTO/ pour le/ Clavecin ou Forte_Piano [sic!/ avec accompagnement de grand orchestre/ composé par/ W. A. MOZART./ Oeuvre 54=me/ [links:] N=o 923. [rechts:] Prix fl 3,,_/ A Offenbach sur le Mein, chez J. André.
Stimmen: 55 S.
Frühdruck, 1796
Concerto/ Pour le/ Clavecin ou Piano Forte/ avec accompagnement de grand Orchestre/ Composé par/ W. A. Mozart/ Oeuvre. 39
Stimmen: 55 S.
Abschrift, 1800
Concerto In D minore / per il. / Clavi Cembalo / à / 2e Violini / Flauto / 2e Oboe / 2e Fagotti / 2e Corni / 2e Clarini / Tympani / Viole / e / Basso con Violoncello / Del Sig&re A: W: Mozart
Stimmen
Abschrift, 1800
Partitur: 171 S.
Frühdruck, 1802
Concert pour le pianoforte,/ avec Accompagnement/ de 2 Violons, Alto et Basse, 2 Hautbois, 2 Bassons, 2 Cors,/ 2 Trompettes et Timballes/ par/ W. A. Mozart
Stimmen: 50 S.
Frühdruck, 1809
Concerto/ Pour le/ Piano–Forté,/ accompagné de/ deux Violons, Alto, Basse, 1 Flûte, 2 Hautbois, 2 Cors,/ 2 Bassons, 2 Trompettes & Timbales,/ par/ W. A. Mozart./ Oeuvre 54
Stimmen
Frühdruck, 1809
Concerto de Mozart/ en Ré mineur Oeuvre 54./ arrangé pour/ deux Pianos,/ par/ A. ANDRÉ./ No. 2701
Stimmen: 44 S.
Frühdruck, 1830
CONCERTO/ de/ W. A. Mozart/ No. VIII./ Pour le Pianoforte avec Accomp=t de l'Orchestre/ arrangé/ à quatre mains/ et dédié/ à Monsieur le Conseiller Fr. Rochlitz./ PAR/ J. P. Schmidt.
Klavierauszug: 51 S.