

Litaniae de venerabili altaris Sacramento in Es
sortiert in:
Im Salzburger Dom fanden Vespergottesdienste täglich um 15 Uhr statt; der Hofstaat und die Hofmusik nahmen daran aber nur bei den höchsten Festen des Kirchenjahres teil. Psalm 109 (in der lateinischen Vulgata) und das Magnificat bilden die unveränderlichen Rahmenteile der Vesperkomposition, während die Auswahl von vier Zwischenpsalmen je nach Festtag variierte. Wenn der Fürsterzbischof die Vespergottesdienste selbst zelebrierte, wurden alle zugehörigen Psalmen und das Magnificat mit Orchesterbegleitung aufgeführt; andernfalls wurden nur Dixit und Magnificat vollstimmig musiziert.
Litaneien sind Gebete mit Bittrufen der Gemeinde oder des Chors. Zusätzlich zu den üblichen Aufführungen in den Vespergottesdiensten an Samstagen und vor Marienfesten wurden Lauretanische Litaneien in Salzburg seit 1765 am Nepomukfest (16. Mai) und an den folgenden Tagen in der Kapelle von Schloss Mirabell und in der Franziskanerkirche aufgeführt. Sakramentslitaneien wurden im Salzburger Dom im Rahmen des 40-stündigen Gebets, das von Palmsonntag bis zum nachfolgenden Dienstag abgehalten wurde, gesungen.
Das Miserere (Psalm 50 in der lateinischen Vulgata) ist einer der sieben Bußpsalmen.
Autograph, 1776
Partitur: 50 Bl.
Abschrift, 1776
Stimmen: 382 S.
Abschrift, 1800
Litania/ de sanctissimo Sacramento/ in Es/ decantada/ a/ Soprano Alto Tenore Basso/ comitantibus/ II Violinis Viola Violoncello Violone/ Flauto II Obois II Fagottis II Cornibus/ III Trombonis et Organo/ Authore W. A. Mozart
Partitur
Abschrift, 1800
Stimmen
Abschrift, 1790-1800
Partitur
Abschrift, 1800-1810
Partitur
Erstdruck, 1813-1814
SELECTION/ of/ Sacred Music/ from/ the Works of some of/ THE MOST EMINENT COMPOSERS,/ of/ Germany & Italy/ Dedicated (by Permission) to Her Royal Highness/ The Princess Charlotte of Wales,/ by/ C. J. Latrobe./ Vol. 2 [handschriftlich geändert in: 3]/ The Vocal Parts in Score./ The instrumental adapted to the Pianoforte.
Partitur: 177 S.
Abschrift, 1820
Esd./ Lytaniae/ de venerabili altaris Sacramento./ Di/ Amadeo Wolfgango/ Mozart 1776.
Partitur: 42 Bl.
Erstdruck, 1818-1825
SELECTION / OF/ SACRED MUSIC,/ FROM/ the Works of/ some of/ THE MOST EMINENT COMPOSERS,/ OF/ Germany AND Italy,/ Dedicated (by Permission)/ to The Honourable & Right Reverend/ SHUTE BARRINGTON D. D./ Lord Bishop of Durham,/ BY/ C. I. LATROBE./ Vol. V.
Klavierauszug: 191 S.
Abschrift, 1830
Lytania de Venerabile Sacramento/ No. 1ma Es./ a quatuor vocibus concertantis/ 2 Violinis 2 Viol: 2 Obois/ 2 Fagott: 2 Cornibus 3 Trombone/ et Organo./ comp: a Dom:/ Wolfg: Amadeo Mozart./ (in Salisburg:/ 1770)/ Partitura
Partitur: 153 S.