by Internationale Stiftung Mozarteum

KV 290

Marsch in D für 2 Hörner, Violine, Viola und Basso

290

KV 289
KV 291,01

Über Divertimenti, Notturni und Einzelstücke mit Streichinstrumenten

Mozart nannte eine kleine Anzahl von Werken für Streicher allein oder für Streicher, Hörner und gegebenenfalls ein weiteres Holzblasinstrument Divertimento oder Notturno. Die Satzzahl ist variabel und reicht von drei bis sechs Sätzen. Nach der Aufführungspraxis des 18. Jahrhunderts erfordern diese Stücke nur einen Spieler pro Stimme, im Gegensatz zu Serenaden und Kassationen, die normalerweise mit Orchester aufgeführt wurden. Die berühmtesten Werke dieser Art sind Ein musikalischer Spaß KV 522 (mit 2 Hörnern) und Eine kleine Nachtmusik KV 525 (für Streicher) aus der Wiener Zeit. In musikalischer Hinsicht können die drei Divertimenti KV 136–138 kaum von den frühen Streichquartetten KV 155–160 unterschieden werden. KV 247, KV 287 und KV 334 bilden eine eigenständige Gruppe von Sextetten mit einem hochvirtuosen Part für die erste Violine.

Werkrelationen

Quellen

Autograph, 1772

Partitur: 1 Bl. (2 beschr. S.)

Abschrift, 1853-1859

[Kopftitel?: ] Marcia./ No 2.

Partitur: 4 S.

Frühdruck

Partitur

Frühdruck

Partitur

Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek 

Marsch in D für 2 Hörner, Violine, Viola und Basso

sortiert in:


Divertimenti, Notturni und Einzelstücke mit Streichinstrumenten