

Parthia in B
sortiert in:
Musik für mehrere Blasinstrumente erlebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine Blüte, vor allem in Böhmen und Wien. In den meisten Kompositionen dieser Art werden drei oder vier Paare von Instrumenten – Oboen und/oder Klarinetten, Hörner und Fagotte – verwendet. Mozart hatte dabei nur außerhalb Salzburgs Zugang zu Klarinetten. Mehrere Kompositionen sind zwar in zwei verschiedenen Besetzungsvarianten überliefert; es ist aber nicht sicher, dass Mozart – abgesehen von der Erweiterung von KV 375 um 2 Oboen – an beiden Fassungen beteiligt war. Musik für Blasinstrumente diente in Innenräumen gewöhnlich als Hintergrundmusik beim Speisen (Tafelmusik), Aufführungen im Freien waren hauptsächlich abendliche Unterhaltungsmusik, beispielsweise Auftragswerke zur Feier von Namenstagen. In Salzburg gab es auch eine Tradition von Stücken mit Flöten, 5 Trompeten und Pauken für den fürsterzbischöflichen Hof.
Autograph, 1783
Partitur: 49 Bl. (91 beschr. S.)
Frühdruck, 1797
Douze nouvelles suites d'harmonie à 8 parties par A. Mozart, suivies de marches et pas redoublés par J. gebauer [...] dédiés aux armées francaises
Stimmen
Frühdruck, 1798
Différentes petites pièces pour le forte–piano, tirées des oeuvres de W. A. Mozart No. 3
Klavierauszug
Abschrift, 1800
Stimmen
Frühdruck, 1801
Trois/ PIECES d’HARMONIE/ Pour/ 2 Clarinettes, 2 Hautbois, 2 Bassons/ et 2 Cors/ par W. A. MOZART/ Livr. I.
Stimmen
Frühdruck, 1801
Stimmen
Erstdruck, 1802
Sinfonie concertante/ pour/ deux Violons, Flûte, deux Hautbois,/ deux Clarinettes, deux Bassons,/ deux Cors, Alto & Basse,/ arrangée/ d'après une grande Sérénade/ pour des instrumens [sic!] à vent/ Oeuvre 91./ de/ W. A. MOZART/ par/ F. Gleissner./ [links: N=o 1506.] [rechts: Prix fl 4 1/2]/ A Offenbach s/M, chés J. André.
Stimmen
Erstdruck, 1803
GRANDE SERENADE/ pour/ deux Hautbois, deux Clarinettes, deux Cors de/ Bassette, quatre Cors, deux Bassons et grand/ Basson ou Basse/ composée par/ W. A. MOZART,/ dediée/ à Monsieur le Baron/ PIERRE de BRAUN,/ Echanson, Conseiller et Banquier de la Cour/ de S. M. l'Empereur Roi,/ par les Editeurs./ Oeuvre posthume./ [links: 62.]/ À Vienne, au Bureau d'Arts et d'Industrie.
Stimmen: 94 S.
Frühdruck, 1803
Grande Sérénade/ pour/ deux Hautbois, deux Clarinettes, deux Cors de/ Bassette, quatre Cors, deux Bassons et grand/ Basson ou Basse/ composée par/ W. A. Mozart,/ dediée/ à Monsieur le Baron/ Pierre de Braun/ [...] oeuvre posthume
Stimmen: 94 S.
Frühdruck, 1813
Grande/ Sérénade/ pour/ deux Oboes, deux Clarinettes, deux Cors,/ deux Bassons et grand Basson/ ou Contra=Basso/ Composée par/ W. A. Mozart./ Oeuvre posthume
Stimmen: 51 S.