

Sinfonia concertante in Es
sortiert in:
Mozart komponierte eine kleine Anzahl von Werken für mehr als ein Soloinstrument und Orchester, wofür – abhängig von lokalen Traditionen der Orte, an denen sie geschrieben wurden – Titel wie Concertone (d. h. großes Konzert), Sinfonia Concertante, Symphonie Concertante oder einfach Concerto verwendet wurden. Unter den Fragmenten befindet sich der erste Satz eines Konzerts für Klavier, Violine und Orchester KV 315f, das Mozart auf dem Rückweg nach Salzburg im November 1778 in Mannheim begonnen hatte.
Autograph, 1779
Erstdruck, 1802
Sinfonie concertante/ pour/ Violon & Alto/ composée par/ W. A. Mozart./ Oeuvre 104./ [links:] N=o 1588 [rechts:] Prix fl 3,,_ F / A Offenbach sur le Mein chez Jean André.
Stimmen
Frühdruck, 1803
Sinfonie/ Concertante/ pour/ Violon et Alto Principaux/ Deux Violons Alto et Basse/ Deux Hautbois Deux Cors/ Composée Par/ W. A. Mozart.
Stimmen
Frühdruck, 1850
Sinfonie/ concertante/ für/ Violine und Viola/ mit Begleitung von/ 2 Violinen, 2 Violas, 2 Oboen, / 2 Hörnern, Violoncell u. Bass, / componirt von/ W. A. Mozart. Op. 104. Partitur.
Partitur: 92 S.
Abschrift
Sinfonia concertante/ per un Violino e Viola/ principale/ con un accompagnements/ di diversi Stromenti/ Del Signore Amadeo Wolfgango/ Mozart.
Stimmen
Abschrift
Stimmen
Abschrift
Stimmen
Abschrift
Partitur
Abschrift
Sinfonia/ Concertante/ a/ Violino/ Viola}Principale/ 2e Violini/ 2e Oboe/ 2e Corni/ 2e Viole/ Violoncello/ è/ Basso/ Del Sig:re A. W: Mozart
Stimmen
Abschrift
Simphonie in Es dur/ für/ Violino Principale,/ 2. Violinen,/ Viola Principale,/ 2. Violen,/ 2 Oboen, 2 Corni in Es,/ Violoncello,/ und/ Basso,/ von/ Wolfg: Amad: Mozart.
Partitur