

Sonate in Es
sortiert in:
Mozart war der Sonate für Klavier und Violine besonders zugetan. Diese Werke trugen auch wesentlich zu seiner Wahrnehmung als Komponist bei, da fast alle Violinsonaten bereits zu Mozarts Lebzeiten gedruckt wurden. Die frühesten Kompositionen stammen von der großen Westeuropareise und wurden in Paris veröffentlicht, als Mozart acht Jahre alt war. Die jüngsten entstanden in den späten 1780er-Jahren. Im 18. Jahrhundert galten die Violinstimmen von Mozarts Sonaten als kunstvoll und anspruchsvoll, auch wenn mit wenigen Ausnahmen – wie bei der Sonate in B KV 454, die für die Violinvirtuosin Regina Strinasacchi geschrieben wurde – das Tasteninstrument eindeutig im Mittelpunkt steht. In Wien veröffentlichte Mozart auch zwei Variationenwerke für Klavier und Violine (KV 359 und KV 360).
Autograph, 1785
Sonata
Partitur: 8 Bl. (16 beschr. S.)
Abschrift, 1786
SONATE / pour le / Forte piano, ou Clavecin / avec Accompagment d'un Violon / Compose / par / Mr. Wolf. Amad: Mozart.
Stimmen
Erstdruck, 1786
SONATE/ pour Le/ Fortepiano, ou Clavecin/ avec Accompagnement d'un Violon/ Composé/ par/ M=R WOLF. AMAD. MOZART/ Publié, et se Vend á Vienne au Magazin [sic!] de Musique du M-r Hoffmeister./ 28
Stimmen: 21 S.
Frühdruck, 1788
Sonate/ pour le Clavecin, avec accompagnement d'un Violon/ par/ Mr. W. A. Mozart
Stimmen: 27 S.
Frühdruck, 1790
Trois/ Sonates/ pour le/ Clavecin ou Piano–Forte,/ avec un Violon obligé, la 3me avec un/ Violoncelle obligé,/ par Mozard./ Oeuvre 8
Stimmen: 51 S.
Frühdruck, 1790
Grande/ SONATE/ pour/ Clavecin ou Piano Forte/ Avec un Violon obligè/ Composée/ Par/ MOZART/ oeuvre XII
Stimmen: 18 S.
Abschrift, 1796
Stimmen
Frühdruck, 1796
Sonata per il clavicembalo o piano–forte, con l'accompagnamento d'un violino [...] opera 37
Stimmen: 20 S.
Frühdruck, 1798
Trois/ Quatuors nouveaux/ pour deux Violons,/ Alto et Basse,/ par Mozart./ op: 64. Mis au jour par Pleyel
Stimmen
Frühdruck, 1799
Stimmen