

Trio in G
sortiert in:
Mozart komponierte eine beträchtliche Anzahl von Werken mit einer führenden Klavierstimme, darunter fast 20 Sonaten und Variationen für Klavier und Violine (siehe Werkgruppe 23). Von den übrigen sind die meisten mit Violine und Violoncello besetzt. Wie der Titel „Sonate für Klavier mit einer Begleitung von …“ deutlich macht, strebte Mozart keine Gleichberechtigung der Instrumente an. Er schrieb auch ein Trio mit Klarinette und Viola (KV 498), zwei Quartette für Klavier und Streichtrio (KV 478 und KV 493), ein höchst individuelles Quintett für Klavier und vier Blasinstrumente (KV 452), sowie ein Adagio und Rondo mit Glasharmonika (KV 617).
Autograph, 1786
Partitur: 10 Bl. (19 beschr. S.)
Erstdruck, 1786
Terzette/ pour le/ Forte Piano, ou Clavecin/ Violon, et Violoncelle/ Composée [sic!]/ par M=r Wolfgang Amad. Mozart/ a Vienne ches Hoffmeister/ 56
Stimmen: 33 S.
Frühdruck, 1787
Grande Sonate/ pour le Piano Forté, ou Clavecin/ avec accompagnement/ d'un Violon et d'un Violoncelle obligés,/ composée par Mr. W. A. Mozart./ Oeuvre XIII
Stimmen: 18 S.
Frühdruck, 1788
Trois/ Sonates/ pour le/ Clavecin ou Piano=Forte/ avec un Violon obligè, la 3me avec un/ Violoncelle obligè/ par Mozard./ Oeuvre 8
Stimmen: 51 S.
Frühdruck, 1792-1793
grand Trio/ Pour le Clavecin ou Piano Forte/ Accompagné d'un Violon/ Composé par/ Mr. W. Mozart./ Oeuvre VIII
Stimmen: 20 S.
Abschrift, 1798
Partitur
Abschrift, 1800
Trois Duos/ pour/ deux Clarinettes/ composés par Mozart
Partitur: 24 S.
Frühdruck, 1810
TRIOS/ pour le/ PIANOFORTE, VIOLON/ ET VIOLONCELLE/ par/ W: A: MOZART.
Stimmen: 22 S.
Frühdruck, 1826
Grande/ Sonate/ pour le/ Piano-Forte,/ avec accompagnement de/ Violon & Violoncelle obligés,/ composée par/ W. A. MOZART./ Oeuvre 13.
Stimmen
Abschrift, 1861
Partitur