

„Al desio di chi t’adora“
sortiert in:
Mozart schrieb eine Vielzahl an Arien, Szenen und Ensembles, die genau an die Stimmen der vorgesehenen Sängerinnen und Sänger angepasst waren. Viele davon entstanden als Ersatzstücke für eigene oder fremde Opern. Gelegentlich wurden Stücke, die Mozart entworfen oder sogar fertiggestellt hatte, noch vor der Uraufführung einer Oper ausgetauscht, weil sie den Sängern und Sängerinnen nicht gefielen. Arien oder Szenen (mit einleitendem Accompagnato-Rezitativ) wurden häufig als Stücke in Konzerten und Akademien verwendet. In Mozarts Jugend dienten Arien außerdem dazu, das Talent und die schnelle Auffassungsgabe des jungen Komponisten zu zeigen: Schon während der großen Westeuropareise schrieb Mozart 15 Arien, während des Aufenthalts in Wien 1767/68 mindestens fünf und während der ersten Italienreise mindestens sechs. In seiner Salzburger Zeit komponierte Mozart nur eine kleine Anzahl von Arien, vermutlich für Mitglieder von Wandertruppen während ihres Aufenthalts in der Stadt oder für durchreisende Virtuosen und Virtuosinnen. Während der Reise nach Mannheim und Paris und später in Wien komponierte Mozart mehrere Arien, um bestimmten Sängern und Sängerinnen einen Gefallen zu erweisen.
Autograph, 1789
Stimme: 1 Bl.
Autograph, 1789
Abschrift, 1789
Le Nozze di Figaro/ /:Rondo con Recitvo: / /:Al desio di chi t'adora:/ / Sig:re A: W: Mozart: / Partitura.
Partitur
Erstdruck, 1789-1790
QUINTETTE/ pour/ FLAUTO TRAVERSO, VIOLINO,/ 2 VIOLES, e VIOLONCELLO./ traduite de l'Opera FIGARO/ composé par M.r/ Wolfg. Amad. MOZART./ à Vienne ches Hoffmeister.
Stimmen
Erstdruck, 1790
GESAENGE/ beym/ KLAVIER/ aus den neusten/ deutschen, italienischen/ und französischen, Operetten,/ mit willkührlicher Begleitung von/ einer Flöthe und einer Violine./ herausgegeben von/ IOHANN ANDRÉ./ [links:] Preis fl 2 1/2/ 5 Theil [rechts:] N=o 182/309]/ Offenbach am Mein, bey J. André./ wer auf einen Jahrgang von vier Theilen dieser Gesänge subscribirt, be=/ zahlt für jeden Bogen nur 10 Kreuzer Reichsmünze.
Stimmen
Abschrift, 1800
„Al desio di chi t'adora“/ Rondò con Recitativo/ in F/ a/ Soprano/ Del Sign: W: A: Mozart./ Partitura
Partitur: 15 Bl.
Abschrift, 1760-1800
Le Nozze di Figaro/ Scena e Aria./ Al desio di chi t'adora vieni/ Del Sig. Mozart/ Vienna/ Nel Magazzino di Musica dei Teatri Imp.: Real.
Partitur
Abschrift
Al desio di chi t'adora/ Le Nozze di Figaro/ Rondo con Recitativo/ a/ Soprano/ Due Violini/ Due Corni di Bassetto in C/ Due Fagotti/ Due Corni di Caccia in F/ Viola/ e/ Basso/ Del Sig. W. A. Mozart
Partitur
Abschrift
G. Poelchau:/ Aria e Recit:/ „Al desio di chi t'adora“/ Für Signora Ferrarese comp. 1789
Partitur
Abschrift
Klavierauszug