

KV 621/02
Deh se piacer mi vuoi
621/02
KV 621/02
621/02
Mozart war besonders an der Komposition von Opern interessiert. Im 18. Jahrhundert gehörten diese verschiedenen Traditionen an, worunter nur die italienische Opera seria und die italienische Opera buffa international verbreitet waren. Mozart erhielt zweimal den Auftrag, eine Opera seria für Mailand zu schreiben, das damals noch habsburgisches Territorium auf der Apenninenhalbinsel war (Mitridate, re di Ponto KV 87 und Lucio Silla KV 135); Idomeneo, re di Creta KV 366 und La clemenza di Tito KV 621 sind späte Beispiele dieser Gattung, die um 1800 endgültig aufgegeben wurde. Drei weitere Werke (KV 111, KV 126 und KV 208) waren festliche Stücke, sogenannte Serenaten, die für eine einzige Aufführung zu einem besonderen Anlass bestimmt waren.
Nach 1780 hatte sich im deutschsprachigen Raum allmählich die deutsche Oper etabliert. 1781/82 entstand Die Entführung aus dem Serail KV 384 im Rahmen einer kurzlebigen Initiative Kaiser Josephs II., das deutsche Singspiel (mit Dialogen statt Secco-Rezitativen) im sogenannten National-Singspiel zu fördern. Drei Opere buffe nach Librettos des Wiener Hofdichters Lorenzo da Ponte – Le nozze di Figaro KV 492, Don Giovanni KV 527 und Così fan tutte KV 588 – verschafften Mozart internationale Anerkennung. Die Zauberflöte KV 620 wurde für ein erfolgreiches Wiener Vorstadttheater geschrieben, wo Emanuel Schikaneder neben den üblichen komischen Stücken auch ernstere Stücke in das Repertoire aufnahm.
Abschrift, 1800
Clementia [?di?] Tito./ Aria in G:/ Deh se piacer mi vuoi:|/ Voce e Clavi Cembalo/ Del Sig. Mozart/ Cl. de. G.
Klavierauszug
Abschrift, 1800
Aria/ per il/ Soprano./ Due Violini./ Due Viole./ Due Flauti./ Due Fagotti./ Due Corni. in G./ e/ Basso./ del Sig.re Mozart.
Stimmen
Abschrift, 1800
Aria/ Deh se piacer mi vuoi/ dell'Opera/ La Clemenza di Tito/ per Soprano, Vitellia/ Due Violini/ Due Viole/ Due FLauti/ Due Fagotti/ Due Corni in G/ Violoncello/ e/ Basso/ del Sign. Mozart.
Stimmen
Abschrift, 1800
Aria/ Deh se piacer mi vuoi/ dell'Opera: Tito./ di/ Mozart
Partitur: 15 Bl.
Abschrift, 1800
Aria dell'Opera Clemenza di Tito/ del Sig. Mozart.
Partitur: 9 S.
Abschrift, 1790-1800
Aria in A:/ dell'opera/ La Clemenza di Tito/ a/ Soprano/ Due Violini/ Viola/ Due Flauti/ Due Fagotti/ Due Corni/ Del Sigr Wolfgang Am. Mozart
Stimmen
Abschrift, 1830
Aria/ à/ Tenore Solo/ Violinis 2/ Flauti 2/ Corni 2/ Fagotti 2/ Viola/ e/ Basso.
Stimmen
Abschrift
Aria in A/ Canto Solo/ Duo Violini./ Duo Flauti/ Duo Corni/ Alto Viola/ con/ Organo./ Auth. Mozart./ Ad me/ Johann Nep. Lauder./ in Wartberg
Stimmen
Abschrift
Aria in G a Soprano a Violino Primo et Secondo, Flauto Primo et Secondo,/ Fagotto Primo et Secondo, Corno Primo et Secondo, Viola e Basso con/ Violoncello Del Sigre A. W. Mozart. Deh se piacer mi vuoi.
Partitur
Abschrift
Aria in G dell'opera La Clemenza di Tito Del Sigre A. W. Mozart.
Partitur