

Sonate in F
sortiert in:
Mozart war der Sonate für Klavier und Violine besonders zugetan. Diese Werke trugen auch wesentlich zu seiner Wahrnehmung als Komponist bei, da fast alle Violinsonaten bereits zu Mozarts Lebzeiten gedruckt wurden. Die frühesten Kompositionen stammen von der großen Westeuropareise und wurden in Paris veröffentlicht, als Mozart acht Jahre alt war. Die jüngsten entstanden in den späten 1780er-Jahren. Im 18. Jahrhundert galten die Violinstimmen von Mozarts Sonaten als kunstvoll und anspruchsvoll, auch wenn mit wenigen Ausnahmen – wie bei der Sonate in B KV 454, die für die Violinvirtuosin Regina Strinasacchi geschrieben wurde – das Tasteninstrument eindeutig im Mittelpunkt steht. In Wien veröffentlichte Mozart auch zwei Variationenwerke für Klavier und Violine (KV 359 und KV 360).
Autograph, 1781
//Sonata III//
Partitur: 8 Bl. (13 beschr. S.)
Erstdruck, 1781
SIX SONATES/ Pour le Clavecin, ou Pianoforte avec/ l'accompagnoment [sic!] d'un Violon/ Dediés/ A Mademoiselle/ IOSEPHE D'AURNHAMER/ par/ WOLFG. AMADEE MOZART/ Oeuvre II./ Publies, et se vendent chez Artaria Comp/ a Vienne./ [rechts:] Prix fl 5.
Stimmen: 111 S.
Frühdruck, 1785
Six grandes sonates pour le clavecin, ou pianoforte avec l'accompagnement d'un violon
Stimmen
Frühdruck, 1788
[8 Variationen von Förster über Menuett von 374e]
Stimmen
Frühdruck, 1790
Trois Sonates/ Pour le/ Clavecin ou Piano Forte,/ avec l'Accompagnement/ D'un Violon/ Composés/ Par/ Mr. W. A. Mozart
Stimmen: 40 S.
Frühdruck, 1790
Three/ Sonatas/ for the/ Harpsichord/ or/ Piano Forte,/ with an Accompanyment for a/ Violin/ Composed by/ Wolfg. Amadee Mozart/ Op. 2
Stimmen
Frühdruck, 1790
Three sonatas for the harpsichord or piano forte, with an accompanyment for a violin
Stimmen
Frühdruck, 1790
Three sonatas for the harpsichord, or piano forte, with an obligato acc.t for a violin
Stimmen
Frühdruck, 1795
Trois sonates pour le clavecin ou piano forte, avec accompagnement de violon obligé, par A. Mozart
Stimmen
Abschrift, 1796
Stimmen