

Te Deum in C
sortiert in:
Die römisch-katholische Liturgie erforderte über das Ordinarium der Messe hinaus eine Vielzahl von Vertonungen. Während die Messe einen standardisierten Text hat, wurden die Texte der kleineren Kirchenwerke nach den Lesungen für die jeweiligen Sonn- oder Feiertage ausgewählt. Einige dieser Texte waren biblische oder zumindest traditionelle geistliche Dichtungen, meist in lateinischer Sprache, andere wurden für diese Anlässe neu geschaffen. Mozarts kleinere Kirchenwerke entstanden mit wenigen Ausnahmen in Salzburg, einige wurden auf Reisen komponiert. Die Werke gehören unterschiedlichen Traditionen an und weisen daher eine große Vielfalt auf. Marianische Antiphonen beispielsweise sind an die Gottesmutter gerichtete Gesänge, die verschiedenen Zeiten des Kirchenjahrs zugewiesen sind. In Salzburg dürften Marianische Antiphonen eher in besonderen Andachten der Stundengebete als in Vespergottesdiensten erklungen sein.
Autograph, 1769
Abschrift, 1780
Te Deum Laudamus | Con Stromenti | Del Sig. Mozart.
Stimmen
Abschrift, 1800
Te Deum/ a 4 Voci/ coll'accompagnamento di due Violini, Bassi e Organo/ composto/ da/ W. A. Mozart./ Partitura./ Mit unterlegtem deutschen Texte von Prof. C. A. Clodius/ u. hinzugesetzten 2 Flauti, Viola, 2 Corni, 2 Trombe & Timpani von [unleserlich]
Partitur: 39 S.
Abschrift, 1800
[Kopftitel?: ] [V. I:] Tedeum von W. A. Mozart
Stimmen
Abschrift, 1775-1800
te deum laudamus/ in c/ a/ 4 voc:/ duo violini/ duo clarini in c/ con/ organo/ di Wolfgang Mozart maiestro di concerto/ di Salisburg
Stimmen
Erstdruck, 1803
TE DEUM/ a 4 Voci/ coll'accompagnamento di due Violini, Bassi e Organo/ composto/ da/ W. A. Mozart./ Partitura/ Te Deum/ von/ W. A. Mozart/ mit unterlegtem deutschen Texte/ von/ PROF. C. A. H. CLODIUS/ Leipzig/ bei Breitkopf und Härtel./ Pr. 16 Gr.
Partitur: 19 S.
Abschrift, 1800-1810
Mozart/ Te Deum
Partitur: 44 S.; Stimmen
Abschrift, 1818
Te Deum laudamus in C/ Canto/ Alto/ Tenore/ Basso/ Violino I et II/ in duplo Oboe I et II/ Clarino I et II/ Tympani/ Violone/ con Organo/ del Sign. Wolfg. Amad. Mozart/ Comparavit Josephus Ngb/ CRD 1818/ Chori Ducumburgensis
Stimmen: 25 Bl.
Frühdruck, 1827
TE DEUM LAUDAMUS/ für 4 Singstimmen,/ 2 Violinen, Viola, 2 Hoboen oder Clarinetten,/ 2 Fagotte, 2 Trompeten, Pauken,/ Contrabass und Orgel/ von/ W. A. MOZART./ No. 4917 Preis f 2.30 xC.M./1.16ggr./ WIEN,/ bei Tobias Haslinger,/ am Graben No. 572./ im Hause der ersten oesterr. Sparkasse.
Stimmen: 23 Bll. + Titelblatt
Abschrift, 1800-1900
Stimmen