

„Venite, populi, venite“
sortiert in:
„Venite, populi, venite“
sortiert in:
Die römisch-katholische Liturgie erforderte über das Ordinarium der Messe hinaus eine Vielzahl von Vertonungen. Während die Messe einen standardisierten Text hat, wurden die Texte der kleineren Kirchenwerke nach den Lesungen für die jeweiligen Sonn- oder Feiertage ausgewählt. Einige dieser Texte waren biblische oder zumindest traditionelle geistliche Dichtungen, meist in lateinischer Sprache, andere wurden für diese Anlässe neu geschaffen. Mozarts kleinere Kirchenwerke entstanden mit wenigen Ausnahmen in Salzburg, einige wurden auf Reisen komponiert. Die Werke gehören unterschiedlichen Traditionen an und weisen daher eine große Vielfalt auf. Marianische Antiphonen beispielsweise sind an die Gottesmutter gerichtete Gesänge, die verschiedenen Zeiten des Kirchenjahrs zugewiesen sind. In Salzburg dürften Marianische Antiphonen eher in besonderen Andachten der Stundengebete als in Vespergottesdiensten erklungen sein.
Autograph, 1776
Offertorium de Venerabili etc: à 2 Chori. Salisburgo 1776:/ di Wolfgango Amadeo/ Mozart mp.
Partitur: 14 Bl.
Abschrift, 1787
Offertorium/ de/ Venerabili/ a/ II Cori/ con/ II Violini/ et/ Organo/ Del Sig. Wolfgango/ Mozart
Stimmen: 19 Bl.
Abschrift, 1800-1820
Partitur
Abschrift, 1837
Partitur
Abschrift, 1837
Offertorium/ da/ Venerabili Sacramento./ a 8 Voci reali, divisi in due Cori/ 2 Violini con Organo./ composto di/ Wolfg: Amadeo Mozart./ Partitura.
Partitur: 26 S.
Abschrift, 1850
Offertorium de sacramento venerabili/ Venite populi etc./ 2 Chori, 2 Violini cum Organo/ auctore celeberr. W. A. Mozart./ Partitura
Partitur: 16 S.
Abschrift, 1800-1850
Venite populi/ Offertorio p. ogni tempo/ a 2. Cori/ del Sig:re V. A. Mozart
Partitur, Stimmen
Erstdruck, 1873
Offertorium/ DE/ Venerabili/ Venite populi/ für zwei/ vierstimmige Gesangchöre/ und Orgel/ (2 Violinen ad libitum.)/ von/ W. A. Mozart/ (N.o 260 Köchel, Mozart-Verz.)
Partitur und Stimmen
Abschrift, 1800-1900
Offertorium de sacramento venerabili./ Venite populi etc/ 2 Chori, 2 Violini cum Organo/ auctore celeberr. W. A. Mozart/ Partitura/ Für seinen werthen Freund,/ Schnyder von Wartensee, eigenhändig/ abgeschrieben, vom Sohne des Componisten/ W. A. Mozart.
Partitur
Abschrift
Stimmen