


Konzert in F
sortiert in:
Konzerte und Einzelsätze für Clavier und Orchester
Konzerte und Einzelsätze für mehrere Soloinstrumente und Orchester
Konzert in F
sortiert in:
Zwischen 1773 und 1791 komponierte Mozart insgesamt 21 Konzerte für Klavier und Orchester, zwei Konzerte für zwei oder drei Klaviere (siehe Werkgruppe 14b) und zwei einzelne Rondosätze. Darüber hinaus gibt es eine beträchtliche Anzahl von überwiegend kurzen Fragmenten von Konzertsätzen, die Mozart verworfen hat. Die Salzburger Konzerte wurden noch nicht für das Hammerklavier komponiert, das vorgesehene Tasteninstrument wird jedoch nicht angegeben; es standen mehrere Instrumententypen – Orgel, Cembalo, Tangentenflügel – zur Verfügung. Mozart hat jedenfalls bis 1788 die unspezifische Bezeichnung „Cembalo“ für das Soloinstrument verwendet. In Wien lernte Mozart dann die technisch fortschrittlichen Hammerklaviere von Gabriel Anton Walter kennen. Die Holzbläser sind bei Aufführungen der vier Konzerte KV 413–415 und KV 449 nicht obligatorisch. In allen anderen Wiener Konzerten werden Holzbläser in vielen unterschiedlichen Konstellationen eingesetzt. Bereits kurz nach 1800 lagen alle Klavierkonzerte Mozarts (mit Ausnahme des Konzerts in C KV 246) in gedruckter Form vor, was ihre außerordentliche Beliebtheit belegt. Mehrere Konzerte wurden ausdrücklich für Schülerinnen Mozarts, insbesondere für Barbara Ployer, oder für Virtuosinnen wie Louise-Victoire Jenamy oder Maria Theresia Paradis komponiert. Während er Kadenzen und Eingänge in der Regel improvisierte, schrieb Mozart für seine Schwester und seine Schüler und Schülerinnen eine große Anzahl an Kadenzen auf (siehe Anhang G).
Autograph, 1776
Partitur: 38 Bl. (74 beschr. S.)
Abschrift, 1787
Concerto à 3 Cembali/ con/ 2 Violini/ 2 Oboe/ 2 Corni/ Viola/ e/ Basso./ Dedicato al incomparabile Merito di Sua Eccelenza/ La Sig:ra Contessa Lodron nata Contessa d'Arco, e delle/ Sue Figlie - La Sg:ra Contessa Aloisia e Giuseppa./ Dal Loro Devotss:mo Servo/ Amadeo Wolfgango/ Mozart
Partitur
Abschrift, 1800
Concerto/ per/ Cembalo 1mo/ 2do/ 3zo/ 2. Violini/ 2. Oboe/ 2. Corni/ Viola/ e/ Basso
Stimmen: 135 S.
Abschrift, 1800
Concerto/ per/ Cembalo 1mo/ 2do/ 3zo/ 2. Violini/ 2. Oboe/ 2. Corni/ Viola/ e/ Basso
Abschrift
Stimmen
Abschrift
Partitur
Abschrift
[Kopftitel?: ] Concerto a 3 Cembali con Orchestra: composto/ di Wolfgango Amadeo Mozart. februar 1776
Partitur
Abschrift
Concerto/ composé originellement/ pour 3 Pianos et Orchestre/ par/ W. A. Mozart./ arrangé pour 6 mains sur 2 Pianos/ par/ Louis Gall.
Abschrift
Concerto/ à 3. concert: Cembali./ Di/ Amadeo Wolfgango Mozart./ Del Febraro/ 1776./ Aus der Sammlung des Alois Fuchs/ 1840
Partitur
Abschrift
Concerto/ per il/ Cembalo Principale Primo/ Cembalo Principale Secondo/ Cembalo Principale Terzo/ con/ Violino Primo/ Violino Secondo/ Oboe Primo/ Oboe Secondo/ Corno Primo/ Corno Secondo/ Viole/ e/ Basso/ Del Sig. Amadeo Wolfgango Mozart
Stimmen