


„Dir, Seele des Weltalls“
sortiert in:
„Dir, Seele des Weltalls“
sortiert in:
Mozart komponierte gelegentlich Oratorien und Kantaten. Nur wenige davon haben einen direkten Bezug zu Salzburg. Die Tradition der Schuldramen mit Musik an der Benediktineruniversität (Die Schuldigkeit des ersten und fürnehmsten Gebotes KV 38) und der Kantaten für das Heilige Grab (KV 42) ging bereits in den 1760er-Jahren und insbesondere nach den Reformen von Hieronymus Colloredo in den 1770er-Jahren zurück. In Wien wurden Oratorien vor allem durch die Tonkünstler- und Waisen-Societät und durch die Aktivitäten der sogenannten Assoziierten Cavaliere gefördert, unter denen Baron Gottfried van Swieten eine zentrale Rolle spielte. Eine Reihe von Kantaten entstand in Wien für besondere Anlässe der Freimaurer (siehe Werkgruppe 31).
Autograph, 1786
--
Partitur-Fragment: 12 Bl. (23 beschr. S.)
Autograph, 1787
Autograph, 1787
Abschrift, 1760-1800
4./ Chor/: Dir Seele des Weltalls:/ und/ Anfang einer Sopran= Arie/ zu einer/ Cantate/ von/ W. A. Mozart./ 8 Blätter jedoch/ kein Autograph./ (4 Blätter nachgeschrieben/ daher im Ganzen 12 Blätter/ Partitur.)
Partitur: 12 Bl.
Abschrift, 1760-1800
[Kopftitel?:] [Carl Mozart:] Autographe/ W. A. Mozart's/ von deßen Sohn/ Carl Mozart/ Gewidmet/ seinem geliebten Freunde/ W. H. Zavertal Mailand 1° Nov.bre 1849.
Partitur: 4 Bl.
Abschrift, 1836
Hymne an die Sonne/ „Dir Seele des Weltalls O Sonne! Heil“/ für 2 Tenor= und Baß=Stimme./ mit Clavierbegleitung./ in Musik gesetzt von/ Wolfgang Amadeus Mozart./ Aus dem handschriftlichen NAchlaße, für meine Sammlung gefälligst/ mitgetheilt vom Sohne des Verfassers./ dermal noch ungestochen.
Klavierauszug: 15 S.
Abschrift, 1850
Stimmen: 56 Bll.
Abschrift, 1850
Gesang= Musicalien No 1./ N 299/ Aria mit Chor/ von/ W:A: Mozart./ 21 [verbessert aus: 23] Singstimmen/ 28 Orchesterstimmen.
Stimmen: 62 Bll.
Abschrift, 1856
[Kopftitel?: ] „Von Mozart“ (Wolfgang Amadeus)/ diese Namens=Bezeichnung war geschrieben/ von der Hand der Wittwe Mozart, später ver/ ehelichte Nissen. – (Nach Mozart's Autograph im Archiv des Mozarteum's zu Salzburg/ abgeschrieben am 15ten 16ten September 1856
Partitur: 8 S.
Erstdruck, 1866
CHOR/ "Dir Seele des Weltall's"/ und/ SOPRAN-ARIE/ "Dir danken wir die Freude"/ zu einer unvollendeten/ CANTATE/ von/ W. A. MOZART./ Bisher als Manuscript im Archiv des Mozarteum's/ in Salzburg befindlich gewesen.
Partitur und Klavierauszug: 49 S.